Zahnarzt in Heinsberg   |   Kontakt   |   Sprechzeiten   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Online Terminbuchung
Praxis Dr. med. dent. N. Malekpour, Implantologie, Kieferorthopädie

Diagnostische Tests

Speicheltest zur Kariesrisikobestimmung
Mundgeruch muss nicht sein und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Er ist nicht nur für andere unangenehm und damit kontakthemmend, er hat meist auch konkrete Ursachen. Ein mikrobiologischer Test hilft, die Bakterienstämme in der Mundhöhle näher zu bestimmen und sie gezielt zu bekämpfen.

PSI- Test
Bei der zahnärztlichen kontrolle lässt sich eine vorliegende Parodontitis mit Hilfe des Parodontalen Screening Tests /PSI) leicht feststellen.
Dabei wird mit einer speziellen Parodontalsonde auf einfache Art und Weise die Blutungsneigung des Zahnfleischs und Rauigkeiten der Zahnoberflächen in den Zahnfleischtaschen festgestellt sowie die Tiefe der Zahnfleischtaschen gemessen.
Zur Untersuchung wird das Gebiss in sechs Gebiete (Sextanten) aufgeteilt. An jedem Zahn wird an 6 Stellen ( mesiobukkal, bukkal, distobukkal, mesiooral, oral und distooral) die Taschentiefe gemessen. Für jeden Sextanten wird jeweils nur der schlechteste Wert festgehalten. Benotet wird, ob das Zahnfleisch entzündet ist, ob das Zahnfleisch blutet, wie tief die Taschen sind.Beim Wert 0 ist alles in Ordnung. Die Codes 1 und 2 deuten auf eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) hin, Code 3 und 4 auf eine mittelschwere bzw. schwere Form der Parodontitis. Aufgrund der Ergebnisse werden gegebenenfalls weitergehende Untersuchungen und Therapiemaßnahmen notwendig.



DNS-Sondentest auf Parodontitis-Risiko
Die Parodontitis ist eine Erkrankung des Zahnhalteapparates, das sind alle beteiligten Gewebearten, die den Zahn festhalten, wie Knochen, Fasern, Zahnfleisch. Zahnbetterkrankungen werden durch Infektionen ausgelöst, die wiederum durch Bakterien verursacht sind.

DNS-Sondentest In der Parodontalbehandlung:
- als Entscheidungshilfe bei der Therapiewahl
- zur Identifikation von Risikostellen
- zur frühzeitigen, gezielten Unterdrückung und Elimination pathogener Keime
- zur rationellen Präparatewahl antimikrobiell wirksamer Arzneimittel zur Bestimmung des Endpunkts der Behandlung

Parodontitis ist ein unabhängiger Risikofaktor für:
- Koronare Herzkrankheit (KHK) Erkrankung der Herzkranzgefäße
- Apoplex (Schlaganfall)
- Vorzeitige Wehentätigkeit mit der Folge von vorzeitigen Geburten und untergewichtigen Kindern

Die Ergebnisse des Meridol DNS-Sondentests liefern wertvolle Informationen für eine Verbesserung der Diagnose und Behandlung von Parodontopathien

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.